Stimmzettel zur Sozialwahl 2023
Welche Listen stehen auf dem Stimmzettel zur Sozialwahl?
2023 wurden bei der Sozialwahl der Rentenversicherung (DRV Bund) 13
Listen zur Wahl zugelassen.
Auf dem
Stimmzettel stehen deshalb diese Listen:
Liste 1 | | BfA DRV-Gemeinschaft - Die Unabhängigen - Interessengemeinschaft der Versicherten und Rentner in der Deutschen Sozialversicherung e. V. |
Liste 2 | | ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft in der Deutschen Rentenversicherung Bund |
Liste 3 | | TK-Gemeinschaft, unabhängige Versichertengemeinschaft der Techniker Krankenkasse e. V. |
Liste 4 | | BARMER VersichertenGemeinschaft - Die Unabhängigen Interessenvertretung für Mitglieder, Versicherte, Patienten und Rentner in den Sozialversicherungen seit 1958 - e. V. |
Liste 5 | | Industriegewerkschaft Metall - IG Metall in der Deutschen Rentenversicherung Bund |
Liste 6 | | Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Deutschlands e.V. / Kolpingwerk Deutschland / Bundesverband Evangelischer Arbeitnehmerorganisationen e.V. in der Deutschen Rentenversicherung Bund |
Liste 7 | | DAK-VRV e. V. für DAK-Gesundheit und Deutsche Rentenversicherung |
Liste 8 | | DAK Mitgliedergemeinschaft e. V. Gewerkschaftsunabhängig. Gegründet 1955. Versicherte und Rentner in der Kranken- und Rentenversicherung |
Liste 9 | | dbb beamtenbund und tarifunion |
Liste 10 | | KKH-Versichertengemeinschaft e. V. - gegr. 1957. Freie und unabhängige Gemeinschaft von Mitgliedern, Versicherten und Rentnern der Kaufmännischen Krankenkasse - KKH |
Liste 11 | | Christlicher Gewerkschaftsbund Deutschlands - CGB - in der Deutschen Rentenversicherung Bund |
Liste 12 | | Gewerkschaft der Sozialversicherung (GdS) |
Liste 13 | | BARMER Interessenvertretung der Versicherten, unabhängige Interessenvertretung der ArbeitnehmerInnen, RentnerInnen und sonstigen Versicherten in der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung e. V. |
Wie sieht der Stimmzettel zur Sozialwahl aus?
So sieht der
Stimmzettel zur Sozialwahl 2023 bei der Rentenversicherung aus:
Der Postleitzahlbereich dieses Stimmzettels der DRV Bund ist nur ein Beispiel und kann individuell abweichen.
Andere Sozialversicherungsträger, wie z.B. die Ersatzkassen, haben bei der Sozialwahl eigene andere Stimmzettel.
Andere Stimmzettel zur Sozialwahl
Für die Sozialwahlen der Krankenkassen (GKV) und anderer Sozialversicherungsträger ist die Listenzusammensetzung eine andere. Deshalb gibt es für diese Wahlen andere Stimmzettel.
Die folgenden gesetzlichen Krankenversicherungen haben einen eigenen Stimmzettel:
Barmer GEK, BKK RWE, DAK-Gesundheit, Handelskrankenkasse (hkk), Kaufmännische Krankenkasse (KKH), und Techniker Krankenkasse (TK)
Auch die folgenden Sozialversicherungsträger haben bei der Sozialwahl eigene Stimmzettel:
- Deutsche Rentenversicherung Saarland
- Forsten und Gartenbau (SVLFG)
- Sozialversicherung für Landwirtschaft
Mehrere Stimmzettel gleichzeitig ausfüllen
Alle, die bei mehreren Sozialversicherungsträgern versichert sind, dürfen an mehreren Sozialwahlen teilnehmen.
Und können somit auch mehrere Stimmzettel ausfüllen.
Es sei denn, es findet bei einem der Träger keine echte Wahl statt (Friedenswahl).