parteivergleich.eu


 
Die Wahlhilfe parteivergleich.eu ist kostenlos, unabhängig und neutral.

Die Beantwortung von 50 bis 100 Fragen (je nach Wahl) ermöglicht es, sehr viel genauer die Nähe des Wählers zu einer Partei zu bestimmen.

Mit nur einem Klick kann die jeweilige Frage beantwortet werden, gleichzeitig ihre Wichtigkeit beurteilt und die nächste Frage aufgerufen werden.

Den Parteivergleich gibt es zur Bundestagswahl, zur Europawahl, zur Nationalratswahl in Österreich, zur NRW-Wahl (Stimmzettel), zur Bremenwahl, zur Wahl des PDG, zur Landtagswahl in Südtirol und zur Sozialwahl.
Die Wahlhilfe erschien bis 2023 zu Wahlen in Deutschland, Österreich, Belgien und Italien (zweisprachig).
Parteien vergleichen zur Europawahl (Deutschland, Österreich)
Säulendiagramm nahestehender Parteien - Beispiel der Bundestagswahl
Nahestehende Parteien im Säulendiagramm - Nationalratswahl in Österreich
Säulendiagramm nahestehender Parteien - Beispiel Südtirolwahl
Im Gegensatz zu Wahlomat und wahlkabine.at sind bei parteivergleich.eu die Fragen aus gutem Grund nicht von einer Redaktion bestimmt worden (Details: siehe FAQ). Um größtmögliche Neutralität beim Parteienvergleich zu erreichen, wurde allen Parteien die Möglichkeit gegeben, ihre wichtigsten Themen einzuschicken.
Aus diesen wurden dann die Fragen erstellt und anschließend an alle anderen Parteien zur Beantwortung zurückgeschickt.

Sobald man die Fragen auf parteivergleich.eu beantwortet hat, werden die Parteien in Reihenfolge der errechneten Nähe aufgelistet (Säulendiagramm). Dabei werden auch eigene Differenzierungen des Wählers, wie die Wichtigkeit der Frage, Neutralität und Desinteresse berücksichtigt. Anschließend kann man die eigenen Antworten detailliert mit denen der Parteien vergleichen (Thementabellen).
Wahlhilfe Parteivergleich.eu 2023