parteivergleich.eu


 

Sozialwahl 2023 - Rentenversicherung (DRV Bund)


Listen und Themen zur Sozialwahl im Vergleich

In folgenden Thementabellen können Sie die Antworten der Listen zur Sozialwahl 2023
mit Ihren eigenen Antworten vergleichen.
Sortiert nach Themen, mit Kommentaren der Listen (DRV Bund).

Für eine bessere Ansicht der Tabellen:
bitte Handy drehen (Querformat).

Selbstverwaltung


Selbstverwaltung Ihre
Antw.
Liste 1
BfA DRV
Liste 2
ver.di
Liste 4
BARMER VG
Liste 5
IG Metall
Liste 6
KAB BEA
Liste 7
DAK-VRV
Liste 8
DAK MG
Liste 9
dbb
Liste 10
KKH
Liste 11
CGB
Liste 12
GdS
Soll es Aufgabe der Selbstverwaltung sein, auf Gerechtigkeit und sorgsamen Umgang mit Beiträgen zu achten?   k.A. Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
Sollen die Versichertenvertreter der Selbstverwaltung parteipolitisch unabhängig sein?   k.A. Ja Ja Ja 0 Ja Ja Ja Ja Ja Ja
Brauchen die Versichertenvertreter einen starken Rückhalt in den Gewerkschaften?   Nein Ja Nein Ja Ja Nein Nein Ja Nein Nein Ja
Sollen die Vertreter in der Selbstverwaltung von Großorganisationen unabhängig sein?   Ja 0 Ja Nein Ja Ja Ja Nein Ja Ja 0
Muss die Selbstverwaltung transparenter werden, damit Versicherte Sinn und Nutzen besser verstehen?   k.A. Ja Ja 0 Ja Ja Ja Ja 0 Ja Ja
Soll es vor Ort mehr Versichertenberater geben als bisher?   Nein Ja Ja 0 Ja Ja Ja Ja 0 Ja Ja
Sollen Anträge auf Rente oder andere Leistungen unbürokratisch, kundenfreundlich und fair ablaufen?   Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
Soll sich die Selbstverwaltung an den Grundsätzen christlicher Sozialethik orientieren?   k.A. Ja 0 Nein Ja Ja Ja 0 Ja Ja Nein
Muss das Selbstverwaltungsprinzip gestärkt werden?   Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
Selbstverwaltung Ihre
Antw.
Liste 1
BfA DRV
Liste 2
ver.di
Liste 4
BARMER VG
Liste 5
IG Metall
Liste 6
KAB BEA
Liste 7
DAK-VRV
Liste 8
DAK MG
Liste 9
dbb
Liste 10
KKH
Liste 11
CGB
Liste 12
GdS


Die Kommentare der Listen zum Thema Selbstverwaltung:

Soll es Aufgabe der Selbstverwaltung sein, auf Gerechtigkeit und sorgsamen Umgang mit Beiträgen zu achten?
Liste 1: Sorgsamer Umgang JA! Gerechtigkeit?

Sollen die Versichertenvertreter der Selbstverwaltung parteipolitisch unabhängig sein?
Liste 1: Was heißt das: Darf ein Vertreter nicht Parteimitglied sein?
Liste 4: Unbedingt, sonst spielt auch noch Parteipolitik in die Selbstverwaltung
Liste 8: unbedingt

Brauchen die Versichertenvertreter einen starken Rückhalt in den Gewerkschaften?
Liste 4: Nein, warum? Muss man Gewerkschafter sein um zu wissen, wo Oma Erna und Onkel Paul der Schuh drückt.
Liste 8: Wir als gewerkschaftlich unabhängige Gemeinschaft sind nur unseren Versicherten verpflichtet.

Sollen die Vertreter in der Selbstverwaltung von Großorganisationen unabhängig sein?
Liste 1: Ja. Ist eine Gewerkschaft eine Großorganisation? Der Steuerzahlerbund eher nein.
Liste 2: Die Vertreterinnen und Vertreter in der Selbstverwaltung sind in ihrer Aufgabenwahrnehmung grundsätzlich unabhängig. Eine inhaltliche Anbindung an Gewerkschaften, Sozialverbände, Kirchen u. ä. ist wegen deren Beschäftigung mit sozialpolitischen Fragen aber durchaus sinnvoll.
Liste 8: Unbedingt, da sonst zentrale Weisungen ohne die Wirklichkeit in den Kassen zu berücksichtigen, durchgesetzt werden können.

Muss die Selbstverwaltung transparenter werden, damit Versicherte Sinn und Nutzen besser verstehen?
Liste 1: Jeder hat die Möglichkeit sich mit den Aufgaben der SV ausgiebig zu befassen.
Liste 8: Hier ist ein großer Nachholbedarf, den wir auf unseren Internetseiten bedienen möchten.

Soll es vor Ort mehr Versichertenberater geben als bisher?
Liste 1: Nein. Es gibt mehr als 4000.
Liste 2: Hierbei geht es aber nicht nur um die Anzahl, sondern vielmehr um eine bessere sozialräumliche Verteilung des Angebots.
Liste 8: Immer mehr kommunale Verwaltungen schaffen aus Kostengründen diese Dienstleistung ab.

Soll sich die Selbstverwaltung an den Grundsätzen christlicher Sozialethik orientieren?
Liste 1: Warum nur daran und warum diese Frage? Wie steht es mit dem Humanismus, nur Beispiel?
Liste 2: Ja, aber nicht nur.

Muss das Selbstverwaltungsprinzip gestärkt werden?
Liste 8: Leider hören wir von den Politikern oft das Gegenteil. Siehe das "Selbstverwaltungsschwächungsgesetz"

nach oben

Renteneintritt


Renteneintritt Ihre
Antw.
Liste 1
BfA DRV
Liste 2
ver.di
Liste 4
BARMER VG
Liste 5
IG Metall
Liste 6
KAB BEA
Liste 7
DAK-VRV
Liste 8
DAK MG
Liste 9
dbb
Liste 10
KKH
Liste 11
CGB
Liste 12
GdS
Soll der Zeitpunkt des Rentenbeginns flexibel wählbar sein?   Ja Nein Ja Nein Ja Ja Ja Ja Ja Ja 0
Soll ein gleitender Übergang aus dem Erwerbsleben ermöglicht werden (z.B. mit Altersteilzeit)?   Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
Müssen Frührentner eine auskömmliche Rente bekommen?   k.A. 0 Ja Ja 0 Ja Ja Ja Ja Ja Ja
Soll man nach 45 Versicherungsjahren abschlagsfrei in Rente gehen dürfen?   Ja Ja Ja Ja Ja Ja 0 0 Ja Ja Ja
Sollen Abschläge auf Erwerbsminderungsrenten abgeschafft werden?   k.A. Ja Ja Ja Ja Ja 0 Ja 0 Ja Ja
Renteneintritt Ihre
Antw.
Liste 1
BfA DRV
Liste 2
ver.di
Liste 4
BARMER VG
Liste 5
IG Metall
Liste 6
KAB BEA
Liste 7
DAK-VRV
Liste 8
DAK MG
Liste 9
dbb
Liste 10
KKH
Liste 11
CGB
Liste 12
GdS


Die Kommentare der Listen zum Thema Renteneintritt:

Soll der Zeitpunkt des Rentenbeginns flexibel wählbar sein?
Liste 1: Ist ab einem bestimmten Alter schon heute möglich.
Liste 2: Dies kann nur begrenzt möglich sein; bei einem zu frühen Renteneintritt könnte die Gefahr bestehen, in die Grundsicherung zu fallen, da nicht ausreichend eigene Rentenansprüche erworben werden konnten. Dies kann weder im Interesse der Betroffenen noch in dem der Solidargemeinschaft sein.
Liste 5: Wir brauchen weiterhin eine realistisch erreichbare Regelaltersgrenze als Orientierungspunkt.

Soll ein gleitender Übergang aus dem Erwerbsleben ermöglicht werden (z.B. mit Altersteilzeit)?
Liste 1: Minderung der Renten ist aber wohl dann die Auswirkung einer solchen Regelung.

Müssen Frührentner eine auskömmliche Rente bekommen?
Liste 1: Welcher Personenkreis ist gemeint? EW-Rentenbezieher?
Liste 2: Wenn sich dies auf Erwerbsminderungsrentner/innen bezieht: ja; ansonsten ist der Einzelfall zu betrachten. Grundsätzlich müssen den Rentenzahlungen ja vorab entsprechende Einzahlungen gegenüberstehen.
Liste 6: Dies ist abhängig vom Grund der Frühverrentung. Auf jeden Fall muss eine Erwerbsminderungsrente auskömmlich sein.

Sollen Abschläge auf Erwerbsminderungsrenten abgeschafft werden?
Liste 1: Schon auf dem Weg!
Liste 4: Ja, denn niemand ist freiwillig erwerbsgemindert und wird so neben einer eingeschränkten Gesundheit auch noch finanziell "gestraft".

nach oben

Rentenhöhe


Rentenhöhe Ihre
Antw.
Liste 1
BfA DRV
Liste 2
ver.di
Liste 4
BARMER VG
Liste 5
IG Metall
Liste 6
KAB BEA
Liste 7
DAK-VRV
Liste 8
DAK MG
Liste 9
dbb
Liste 10
KKH
Liste 11
CGB
Liste 12
GdS
Ist wegen des demografischen Wandels ein niedrigeres Rentenniveau nötig?   Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein k.A. Nein Nein
Muss es vorrangiges Ziel sein, im Alter und bei Erwerbsminderung eine angemessene Versorgung zu gewährleisten?   Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
Sollen bei der Rente die Hinzuverdienstgrenzen aufgehoben werden?   k.A. Ja Ja Nein Ja Nein Nein 0 0 0 0
Muss in der Rentenpolitik die Sicherung des erarbeiteten Lebensstandards wieder in den Mittelpunkt rücken?   k.A. Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja 0 Ja
Soll es regelmäßig Rentenerhöhungen geben, die der Lohnentwicklung entsprechen?   Ja Ja Ja Ja Ja Ja 0 Ja Ja Ja Ja
Müssen Rentner angemessen an der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung teilhaben?   k.A. Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja 0 Ja
Soll das Rentenniveau bis 2030 auf 43 % gesenkt werden, so wie vom Gesetzgeber festgelegt?   Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein
Soll an der beitrags- und leistungsbezogenen Rente festgehalten werden, damit jemand der höhere/mehr Beiträge eingezahlt hat, eine höhere Rente bekommt?   Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
Sollen gleichzeitig Rentenniveau und Rentenberechnung von Ost- und Westrenten angeglichen werden?   Ja Ja Ja 0 Ja Ja Ja Ja Ja Ja 0
Soll es wesentlich stärkere Rentenansprüche aus Erziehungs- und Pflegeleistungen geben?   k.A. Ja Ja 0 Ja Ja 0 Ja 0 Ja Ja
Rentenhöhe Ihre
Antw.
Liste 1
BfA DRV
Liste 2
ver.di
Liste 4
BARMER VG
Liste 5
IG Metall
Liste 6
KAB BEA
Liste 7
DAK-VRV
Liste 8
DAK MG
Liste 9
dbb
Liste 10
KKH
Liste 11
CGB
Liste 12
GdS


Die Kommentare der Listen zum Thema Rentenhöhe:

Ist wegen des demografischen Wandels ein niedrigeres Rentenniveau nötig?
Liste 11: Das Rentenniveau muss dann mit einem höheren Zuschuss der Bundesregierung stabilisiert werden.

Sollen bei der Rente die Hinzuverdienstgrenzen aufgehoben werden?
Liste 1: Ist schon geschehen!
Liste 8: Bei Bezug der Regelrente gibt es keine Grenzen.
Liste 11: Die Hinzuverdienstgrenzen sollten deutlich erhöht, aber nicht gänzlich abgeschafft werden.

Muss in der Rentenpolitik die Sicherung des erarbeiteten Lebensstandards wieder in den Mittelpunkt rücken?
Liste 1: Beitragsäquivalenz nicht aufgeben.
Lebensstandard errechnet sich aus den im Arbeitsleben gezahlten Beiträgen.
Liste 2: Als Orientierung in der Rentenpolitik muss eine auskömmliche Rente am Ende eines durchgehenden Erwerbslebens mit Vollzeit oder Vollzeitnaher Berufstätigkeit stehen.

Soll es regelmäßig Rentenerhöhungen geben, die der Lohnentwicklung entsprechen?
Liste 8: Die Rentenformel bildet auch die Lohnentwicklung ab.

Müssen Rentner angemessen an der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung teilhaben?
Liste 1: siehe vorherige Frage - Einkommensentwicklung ist angesagt

Soll das Rentenniveau bis 2030 auf 43 % gesenkt werden, so wie vom Gesetzgeber festgelegt?
Liste 4: Nein, das ist ein Vorschub der Altersarmut.

Soll an der beitrags- und leistungsbezogenen Rente festgehalten werden, damit jemand der höhere/mehr Beiträge eingezahlt hat, eine höhere Rente bekommt?
Liste 2: Ja, aber mit sozialen Ausgleichsmechanismen für sog. Mini-Renten.
Liste 5: Allerdings braucht es flankierend am Bedarf ausgerichtete Leistungen, etwa eine unbefristete Verlängerung der Rente nach Mindestentgeltpunkten.

Sollen gleichzeitig Rentenniveau und Rentenberechnung von Ost- und Westrenten angeglichen werden?
Liste 1: Ist schon zum 01.07.23 geschehen.
Liste 5: Wenn es darum geht, ein einheitliches Rentenrecht in Ost und West herzustellen, ohne dass dabei irgendjemand zum Verlierer wird: Ja!

Soll es wesentlich stärkere Rentenansprüche aus Erziehungs- und Pflegeleistungen geben?
Liste 1: Erziehungszeiten: NEIN - Pflegeleistungen: JA
Liste 5: Zweifellos müssen solche Ausfallenzeiten (zu denen weitere zu zählen wären) besser bewertet werden. Die Formulierung "wesentlich stärker" wird der Komplexität dieser Frage aber nicht vollständig gerecht.

nach oben

Altersarmut


Altersarmut Ihre
Antw.
Liste 1
BfA DRV
Liste 2
ver.di
Liste 4
BARMER VG
Liste 5
IG Metall
Liste 6
KAB BEA
Liste 7
DAK-VRV
Liste 8
DAK MG
Liste 9
dbb
Liste 10
KKH
Liste 11
CGB
Liste 12
GdS
Brauchen wir für Versicherte im Niedriglohnsektor Lösungen, die Altersarmut verhindern?   k.A. Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
Soll die Rente nach langem Arbeitsleben dazu führen, nicht auf finanzielle Hilfe des Staates angewiesen zu sein?   Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
Muss Altersarmut verhindert werden, indem das Einkommen während der Beitragszahlung entsprechend hoch ist?   Ja Ja 0 Ja Ja Ja Ja Ja k.A. 0 Ja
Soll die gesetzliche Rente ein Rentenniveau haben, das einen menschenwürdigen Lebensabend ermöglicht?   k.A. Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
Sind Frauen besonders von Altersarmut bedroht?   k.A. Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
Altersarmut Ihre
Antw.
Liste 1
BfA DRV
Liste 2
ver.di
Liste 4
BARMER VG
Liste 5
IG Metall
Liste 6
KAB BEA
Liste 7
DAK-VRV
Liste 8
DAK MG
Liste 9
dbb
Liste 10
KKH
Liste 11
CGB
Liste 12
GdS


Die Kommentare der Listen zum Thema Altersarmut:

Brauchen wir für Versicherte im Niedriglohnsektor Lösungen, die Altersarmut verhindern?
Liste 1: Grundsicherung und Grundrente sind die Vorgaben für eine positive Lösung im Niedriglohnsektor.

Soll die Rente nach langem Arbeitsleben dazu führen, nicht auf finanzielle Hilfe des Staates angewiesen zu sein?
Liste 2: Ja, wenn die Berufstätigkeit in Vollzeit oder Vollzeitnah stattfand.
Liste 8: ja, grundsätzlich

Muss Altersarmut verhindert werden, indem das Einkommen während der Beitragszahlung entsprechend hoch ist?
Liste 11: Das ist realistischer Weise nicht möglich, da dies ein flächendeckendes hohes Einkommen erfordern würde, dass beispielsweise Teilzeitkräfte nur selten erreichen können.

Soll die gesetzliche Rente ein Rentenniveau haben, das einen menschenwürdigen Lebensabend ermöglicht?
Liste 1: Was ist ein menschenwürdiger Lebensstandard?

Sind Frauen besonders von Altersarmut bedroht?
Liste 1: Statistikdaten der DRV weisen ein niedrigeres Rentenniveau aus - wichtiger ist daher, wie kann eine höhere Beitragszahlung erreicht werden.
Liste 5: Was aber weniger eine mit Ja oder Nein zu beantwortende Frage ist, sondern ein Zustand, den man aus den Statistiken herauslesen kann...
Liste 11: Dies ist der Fall u.a. aufgrund von Teilzeitarbeit wegen Pflege und Kindererziehung.

nach oben

Steuer


Steuer Ihre
Antw.
Liste 1
BfA DRV
Liste 2
ver.di
Liste 4
BARMER VG
Liste 5
IG Metall
Liste 6
KAB BEA
Liste 7
DAK-VRV
Liste 8
DAK MG
Liste 9
dbb
Liste 10
KKH
Liste 11
CGB
Liste 12
GdS
Soll es eine steuerfinanzierte Mindestrente geben?   Nein Nein Ja Nein 0 Ja 0 0 Ja 0 0
Ist eine dauerhafte Steuerfinanzierung versicherungsfremder Leistungen nötig?   Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
Soll die gesetzliche Rente steuerfrei sein?   k.A. Ja Ja 0 0 0 Nein 0 k.A. Ja Nein
Steuer Ihre
Antw.
Liste 1
BfA DRV
Liste 2
ver.di
Liste 4
BARMER VG
Liste 5
IG Metall
Liste 6
KAB BEA
Liste 7
DAK-VRV
Liste 8
DAK MG
Liste 9
dbb
Liste 10
KKH
Liste 11
CGB
Liste 12
GdS


Die Kommentare der Listen zum Thema Steuer:

Soll es eine steuerfinanzierte Mindestrente geben?
Liste 1: Bei einer Beitragszahlung von 33-35 Jahren, wird eine Grundrente errechnet, unter Berücksichtigung aller sonstigen Einnahmen (Nachweis Steuererklärung).
Liste 2: Nein, aber gesamtgesellschaftliche Leistungen müssen in der Rente über Steuern gegenfinanziert werden.

Ist eine dauerhafte Steuerfinanzierung versicherungsfremder Leistungen nötig?
Liste 6: Zum Wort "versicherungsfremd": Es handelt sich hier um gesamtgesellschaftliche Aufgaben, die durch den Staat zu finanzieren sind.

Soll die gesetzliche Rente steuerfrei sein?
Liste 1: War sie nie ganz.
Heutiges System der vollständigen Nachveranlagung ab 2039 ist ein Prinzip, dass längerfristig eine akzeptierbare Lösung ist.
Liste 2: Ja, dies könnte in der Praxis durch angemessene Freibeträge für kleine und mittlere Renten erreicht werden.
Liste 5: Die nachgelagerte Besteuerung hat perspektivisch Vorteile für Beschäftigte, weil im Gegenzug die Besteuerung der Beiträge abgeschafft wird. Was aber verhindert werden muss, ist die aktuell auftretende Doppelbesteuerung von Beiträgen in der Vergangenheit und heutigen Renten!

nach oben

Finanzierung des Rentensystems


Finanzierung des Rentensystems Ihre
Antw.
Liste 1
BfA DRV
Liste 2
ver.di
Liste 4
BARMER VG
Liste 5
IG Metall
Liste 6
KAB BEA
Liste 7
DAK-VRV
Liste 8
DAK MG
Liste 9
dbb
Liste 10
KKH
Liste 11
CGB
Liste 12
GdS
Soll es eine Beitragsbemessungsgrenze geben?   Nein Ja Ja Ja Ja Nein Ja Ja Ja Ja Ja
Sollen Rentenbeiträge auf alle Einkünfte (auch Kapitalerträge) erhoben werden, um eine armutsfeste Grundrente zu finanzieren?   Nein Nein 0 Nein Ja Nein 0 0 k.A. Nein 0
Ist es wichtig, dass der Rentenversicherungsbeitragssatz eher niedrig ist?   Nein Nein Nein Nein Nein 0 Nein Ja k.A. Nein 0
Muss die Finanzierung der Rentenversicherung dauerhaft sichergestellt werden?   Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
Sollen auch Abgeordnete, Beamte, Selbständige usw. in die Rentenversicherung einzahlen?   k.A. Ja Ja Ja Ja Ja Ja Nein Ja Nein Nein
Soll die gesetzliche Rentenversicherung auch "Soloselbständigen" mit unterbrochenen Erwerbsbiografien eine auskömmliche Rente ermöglichen?   k.A. Nein Ja Ja Ja Ja Ja Ja k.A. 0 Ja
Muss die Verteilung der Lasten zwischen den Generationen gerecht erfolgen?   Ja Ja Ja 0 Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
Sollen die Beiträge von Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleich hoch sein (paritätische Finanzierung)?   Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
Finanzierung des Rentensystems Ihre
Antw.
Liste 1
BfA DRV
Liste 2
ver.di
Liste 4
BARMER VG
Liste 5
IG Metall
Liste 6
KAB BEA
Liste 7
DAK-VRV
Liste 8
DAK MG
Liste 9
dbb
Liste 10
KKH
Liste 11
CGB
Liste 12
GdS


Die Kommentare der Listen zum Thema Finanzierung des Rentensystems:

Soll es eine Beitragsbemessungsgrenze geben?
Liste 1: Wenn nein, muss auch die Rentenhöhe der Anhebung folgen.

Sollen Rentenbeiträge auf alle Einkünfte (auch Kapitalerträge) erhoben werden, um eine armutsfeste Grundrente zu finanzieren?
Liste 5: Das sollte eher über die Steuerpolitik erfolgen, also eine angemessenen Besteuerung. Würden hingegen z. B. auf Kapitaleinkünfte Rentenbeiträge erhoben, dann würde das wegen des Äquivalenzprinzips auch Rentenansprüche nach sich ziehen.

Ist es wichtig, dass der Rentenversicherungsbeitragssatz eher niedrig ist?
Liste 1: Er muss zur Finanzierung aller von der Beitragszahlung erworbenen Ansprüche reichen - Höhere Beiträge wenn ja, dann ggf. für die sog. demografische Entwicklung "ansparen".
Liste 2: Nein, sicher gibt es denkbare Höchstsätze, wichtig ist aber vor allem eine auskömmliche Rente im Alter.
Liste 11: Mit einem dauerhaft zu niedrigen Rentenversicherungsbeitragssatz werden aufgrund der Demografieentwicklung die Renten nicht finanziert werden können.

Sollen auch Abgeordnete, Beamte, Selbständige usw. in die Rentenversicherung einzahlen?
Liste 1: Selbstständige - insbesondere Soloselbständige JA,
Abgeordnete und Beamte eher nein,
da für das System keine unmittelbare Verbesserung der Situation.
Liste 2: Ja, ver.di setzt sich für eine Fortentwicklung der gesetzlichen Rentenversicherung zur Erwerbstätigenversicherung ein.
Liste 4: Ja, denn nur wer im System ist, kann auch über das System urteilen.
Liste 11: Diese Personengruppen erwerben auch Rentenansprüche, das würde den Finanzierungsvorteil perspektivisch aufheben (bei Leistungsansprüchen der Beamten deutlich höher als bei dem "Durchschnittsrentner").

Soll die gesetzliche Rentenversicherung auch "Soloselbständigen" mit unterbrochenen Erwerbsbiografien eine auskömmliche Rente ermöglichen?
Liste 1: Auch hier gilt das Prinzip der Beitragsäquivalenz - auskömmliche Renten (was auch immer das ist) nur bei ausreichend hohen Einzahlungen.
Liste 2: Nein, hier wäre das Solidarprinzip überstrapaziert, in diesen Fällen müssten notfalls andere staatliche Transferleistungen einspringe.
Liste 5: Im Grundsatz schon bzw. im gleichen Umfang wie bei den heutigen Versicherten das auch angestrebt wird.
Liste 8: Ja, wenn es für die Soloselbständigen eine Versicherungspflicht in der Rentenversicherung gibt.

Muss die Verteilung der Lasten zwischen den Generationen gerecht erfolgen?
Liste 1: JA! hat aber nicht unmittelbar etwas mit der Rentenversicherung und der Rentenhöhe zu tun,
denn die durch die Beitragszahlung erworbenen Ansprüche unterliegen der Eigentumsgarantie für den Versicherten nach dem Grundgesetz.
Die Verteilung der Lasten erfolgt über Steuerzahlung.
Starke Schulter können mehr tragen, als schwache Schultern.
Liste 5: Diese Frage ist zu komplex, als dass sie eindeutig mit Ja oder Nein beantwortet werden kann. Wichtiger ist doch, dass die Kosten der Alterung der Gesellschaft insgesamt fair verteilt sind. Und das stellt nicht allein auf die Generationen ab, sondern insbesondere auf die Verteilung zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern sowie zwischen den unterschiedliche hohen Einkommen und Vermögen.

Sollen die Beiträge von Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleich hoch sein (paritätische Finanzierung)?
Liste 8: unbedingt

nach oben

Rentenmodell


Rentenmodell Ihre
Antw.
Liste 1
BfA DRV
Liste 2
ver.di
Liste 4
BARMER VG
Liste 5
IG Metall
Liste 6
KAB BEA
Liste 7
DAK-VRV
Liste 8
DAK MG
Liste 9
dbb
Liste 10
KKH
Liste 11
CGB
Liste 12
GdS
Ist das Drei-Säulen-Modell am besten geeignet, um finanzielle Absicherung im Alter zu gewährleisten?   Nein Ja Nein Nein Ja Nein Nein 0 Ja Ja Ja
Ist die heutige gegliederte Sozialversicherung besser, als eine Einheitsversicherung für alle?   Ja Ja Ja 0 Ja Ja Ja Ja k.A. Ja Ja
Muss die umlagefinanzierte Rente wichtigste Säule der Alterssicherung sein?   Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
Ist ein Kurswechsel notwendig, weg von privater Zusatzversorgung, hin zu einer gestärkten gesetzlichen Rentenversicherung?   Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja 0 k.A. 0 Ja
Ist eine solidarische gesetzliche Rente einer kapitalgedeckten privaten Altersvorsorge überlegen?   Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja 0 Ja Ja Ja
Soll die Rentenversicherung am Solidarprinzip ausgerichtet sein?   Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
Rentenmodell Ihre
Antw.
Liste 1
BfA DRV
Liste 2
ver.di
Liste 4
BARMER VG
Liste 5
IG Metall
Liste 6
KAB BEA
Liste 7
DAK-VRV
Liste 8
DAK MG
Liste 9
dbb
Liste 10
KKH
Liste 11
CGB
Liste 12
GdS


Die Kommentare der Listen zum Thema Rentenmodell:

Ist das Drei-Säulen-Modell am besten geeignet, um finanzielle Absicherung im Alter zu gewährleisten?
Liste 1: Nein. JA nur, wenn es verpflichtend wäre, eine betriebliche Altersvorsorge vorzuhalten, an der sich der Arbeitgeber beteiligen muss.
Eigenvorsorge können sich nur Gutverdienende leisten.
Liste 2: Ja, wobei zu beachten ist, dass die private Altersvorsorge sehr starke Abhängigkeiten vom Finanzmarkt aufweist und deshalb keine zu hohe Gewichtung haben sollte. Zudem können gerade diejenigen, die besonders dringend eine Zusatzrente benötigen, sich dies oft nicht leisten.
Liste 4: Nein, denn die private Finanzwirtschaft ist zu sehr von den Kapitalmärkten abhängig (siehe momentane Entwicklung von privaten Lebensversicherungen).
Liste 8: In der jetzigen Form nicht. Es muss dringend nachgebessert werden.

Ist die heutige gegliederte Sozialversicherung besser, als eine Einheitsversicherung für alle?
Liste 5: Hier wäre zu definieren, was mit einer Einheitsversicherung genau gemeint ist.

Ist ein Kurswechsel notwendig, weg von privater Zusatzversorgung, hin zu einer gestärkten gesetzlichen Rentenversicherung?
Liste 2: Ja, aus den vorgenannten Gründen. Insbesondere ist die betriebliche Altersversorgung als zweite Säule auszubauen.
Liste 11: Das kommt auf das System/Modell an.

Ist eine solidarische gesetzliche Rente einer kapitalgedeckten privaten Altersvorsorge überlegen?
Liste 4: Ja, den Beweis tritt die gesetzliche Rente in dieser Niedrigzinsphase gerade an.

nach oben

Rehabilitation


Rehabilitation Ihre
Antw.
Liste 1
BfA DRV
Liste 2
ver.di
Liste 4
BARMER VG
Liste 5
IG Metall
Liste 6
KAB BEA
Liste 7
DAK-VRV
Liste 8
DAK MG
Liste 9
dbb
Liste 10
KKH
Liste 11
CGB
Liste 12
GdS
Muss Rehabilitation auf einem qualitativ hochwertigen Niveau gefördert werden?   Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
Braucht die Selbstverwaltung im Bereich Prävention und Rehabilitation Experten aus der Arbeitswelt, die genau wissen, wo den Beschäftigten "der Schuh drückt"?   Nein Ja Ja Ja 0 Ja Nein Ja k.A. Ja Ja
Ist eine bessere Vernetzung der Anbieter und Träger von Rehabilitationsmaßnahmen nötig?   Nein Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja k.A. Ja Ja
Sollen Reha.-maßnahmen, insbesondere für ältere Beschäftigte, gefördert und ausgebaut werden?   Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja k.A. Ja Ja
Ist eine Stärkung der Kinder- und Jugendrehabilitation nötig?   Nein Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja k.A. Ja Ja
Müssen ältere Beschäftigte bei Arbeits- und Gesundheitsschutz, sowie bei der Weiterbildung stärker berücksichtigt werden?   Ja Ja 0 0 Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
Ist es wichtig, dass die eigenen Rehabilitationseinrichtungen der Rentenversicherungsträger erhalten werden?   Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
Soll die Prävention nach dem Grundsatz "Prävention vor Rehabilitation" ausgebaut werden?   Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
Soll es zu Prävention und Rehabilitation mehr Information und Beratung geben?   0 Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja k.A. Ja Ja
Rehabilitation Ihre
Antw.
Liste 1
BfA DRV
Liste 2
ver.di
Liste 4
BARMER VG
Liste 5
IG Metall
Liste 6
KAB BEA
Liste 7
DAK-VRV
Liste 8
DAK MG
Liste 9
dbb
Liste 10
KKH
Liste 11
CGB
Liste 12
GdS


Die Kommentare der Listen zum Thema Rehabilitation:

Braucht die Selbstverwaltung im Bereich Prävention und Rehabilitation Experten aus der Arbeitswelt, die genau wissen, wo den Beschäftigten "der Schuh drückt"?
Liste 1: Die Experten der SV kommen aus der Arbeitswelt.

Ist eine bessere Vernetzung der Anbieter und Träger von Rehabilitationsmaßnahmen nötig?
Liste 1: Für die RV stellt sich als Träger von Rehaeinrichtungen und gleichzeitiger vertragsschließender Partei nicht.

Ist eine Stärkung der Kinder- und Jugendrehabilitation nötig?
Liste 1: Es gibt genug Angebote.

Müssen ältere Beschäftigte bei Arbeits- und Gesundheitsschutz, sowie bei der Weiterbildung stärker berücksichtigt werden?
Liste 5: Das sollte nicht auf ältere Beschäftigte begrenzt werden, sondern für alle Arbeitnehmer/innen gelten.

Soll es zu Prävention und Rehabilitation mehr Information und Beratung geben?
Liste 1: 1. Die Beratung über Prävention findet in den Arztpraxen / Kliniken statt.
Dort setzt die Information ein.
2. Bei der RV setzt dann die Auskunft über die praktische Durchführung an.
Deshalb: Mehr Information zu Prävention: JA, mehr Information zu Rehabilitation: NEIN
Liste 4: Ja, denn nur wer seine Ansprüche kennt, nimmt diese auch wahr.

Weitere Hinweise:

Alle Listen der DRV Bund hatten die Möglichkeit, ihre Antworten mit zusätzlichen Kommentaren zu ergänzen.

Liste 13 hat angekündigt, ihre Antworten in Kürze nachzureichen.
Die Liste 3 hat sich entschieden, die Fragen nicht zu beantworten.

Für Informationen zum Wahlprogramm sind diese Listen telefonisch oder per Mail erreichbar:

Liste 3 (TK-Gemeinschaft):
0172 - 4 30 16 15 - info@tk-gemeinschaft.de

Liste 13 (BARMER Interessenvertretung):
03936 - 697 99 99 - info@barmer-interessenvertretung.de

Allgemeine Infos hat das Infobüro Sozialwahl unter dieser Hotline:
0800-3152023 - info@sozialwahl.de


nach oben

Drucktipps:

Zum optimalen Ausdrucken dieser Tabellen und Ihrer Antworten drucken Sie am besten im Querformat und skaliert.
Dazu klicken Sie oben links im Browsermenü auf Datei und dann:

Firefox-Browser: Datei -> Druckvorschau -> Skalierung: Auf Seitengröße oder auf z.B. 80 % verkleinern, Querformat, -> Drucken.
Tinte sparen: Datei -> Druckvorschau -> Hintergrund Aus -> OK
Schöner drucken: Datei -> Druckvorschau -> Hintergrund An -> OK
Bei der Einstellung "Hintergrund An" behalten die Tabellen ihre leicht farbigen Hintergründe und beim Säulendiagramm wird das Liniengitter mit ausgedruckt.

neue Opera-Browser: Menü -> Drucken -> A4, Querformat, Seite vereinfachen: Aus (wichtig), Hintergrund Aus/An -> Drucken.
ältere Opera-Browser: Datei -> Druckoptionen -> Skalieren, Seitenhintergrund Aus/An, Papier und Orientierung -> Querformat -> OK -> Drucken.

Chrome-Browser (ab 56): Menü -> Drucken -> Weitere Einstellungen -> Seite vereinfachen: Aus, Ränder, Hintergrund, Skalieren -> Drucken.
Falls keine Skalierung vorhanden: die Url chrome://flags eingeben -> Druckskalierung: aktiviert -> Browser neu starten
ältere Chrome-Browser: Menü -> Drucken -> Weitere Einstellungen -> Seite vereinfachen: Aus, Ränder, Farbe, Skalieren geht nicht -> Drucken.
Chromium-Browser: siehe Chrome-Browser der gleichen Versionsnummer

Internet Explorer: Datei -> Druckvorschau -> Querformat, an Größe anpassen -> Drucken.
SeaMonkey-Browser: siehe Firefox

In anderen Browsern funktioniert dies meist ähnlich.

nach oben


Dies sind die Tabellen zur Sozialwahl 2023

Die Antworten der Parteien zu anderen Wahlen lassen sich in folgenden Thementabellen vergleichen:

Parteiantworten zur Europawahl 2019 (37 Parteien, mit Kommentaren): EU-Wahl 2019
Die Antworten/Kommentare der Parteien zur Europawahl 2014 in Österreich: EU-Wahl 2014 in Österreich
Parteiantworten zur Europawahl 2014 in Deutschland (mit Kommentaren): EU-Wahl 2014 in Deutschland

Die Antworten der Parteien zur Landtagswahl in NRW (18 Parteien): Landtagswahl NRW 2010
Parteiantworten zur Bürgerschaftswahl in Bremen (14 Parteien): Bremer Bürgerschaftswahl 2011

Die Antworten der Parteien zur Landtagswahl 2018 in Südtirol (mit Kommentaren): Südtirol Wahl 2018
Antworten und Kommentare der Parteien zur PDG-Wahl 2014 in Belgien: PDG-Wahl 2014
Die Parteiantworten zur Nationalratswahl in Österreich (mit Kommentaren, 14 Parteien): Nationalratswahl 2013

Antworten und Kommentare der Listen zur Sozialwahl 2023 der Rentenversicherung (DRV Bund): Sozialwahl 2023
Listenantworten zur Sozialwahl 2017 der Deutschen Rentenversicherung Bund (mit Kommentaren): Sozialwahl 2017

Die Antworten zur Wahl des Bundestages 2013 im Vergleich: Bundestagswahl 2013
Die Parteien zur Bundestagswahl 2017 (31 Parteien, viele Kommentare): Bundestagswahl 2017
Die Antworten zur Wahl des Bundestages 2021 (36 Parteien, viele Kommentare): Bundestagswahl 2021

nach oben

Hinweise

Wahlhilfe starten:

Wahlhilfe starten

Wahlhilfe Parteivergleich.eu 2024